Angebote
Erstgespräch
Im Rahmen des Erstgespräches, meist bereits in der Frühschwangerschaft, findet ein persönliches Kennenlernen statt, ich notiere mir die wichtigsten Daten, wir besprechen die Betreuungsmöglichkeiten, den Betreuungsablauf und die Kosten und ich beantworte mitgebrachte Fragen.
Mutter-Kind-Pass-Hebammenberatung
Zwischen der 18. und 22. SSW ist die Hebammenberatung im Mutter-Kind-Pass vorgesehen. Der Verlauf von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit, gesundheitsförderndes und präventives Verhalten wird hier besprochen.
Schwangerenvorsorge
Bei einer Schwangerenvorsorge wird in 4 – 8 Terminen auf einen regelrechten Schwangerschaftsverlauf geschaut. Ich erhebe eine Anamnese, mache Untersuchungen, kontrolliere die Vitalparameter von Mutter und Kind, berate bei Begleiterscheinungen und Beschwerden, beantworte Fragen. Im Fokus steht die Gesunderhaltung des schwangeren Frauenkörpers und die Vorbereitung von Mutter und Kind auf die Geburt. Das Vertrauen in den eigenen Körper soll gestärkt werden und Vorstellungen und Wünsche für die Geburt werden thematisiert.
Einzelgeburtsvorbereitung
In 2-3 interessanten Stunden besprechen wir die letzten Wochen vor der Geburt, geburtsvorbereitende Maßnahmen, den Geburtsbeginn, die Wehentätigkeit, die Geburt eures Babys an sich und die ersten Stunden nach der Geburt. Auch das Wochenbett und die Stillzeit werden besprochen, individuelle Fragen beantwortet.
Stillvorbereitung
Eine gezielte Stillvorbereitung beinhaltet den Ablauf der ersten Tage nach der Geburt des Kindes, in denen der Stillaufbau stattfindet, Stillpositionen und Stillbesonderheiten werden besprochen und ich untersuche die Brust.
Private Geburtsbetreuung im Klinikum (derzeit nicht möglich)
Hat sich eine werdende Familie entschieden, im Krankenhaus zu entbinden oder gibt es einen eindeutigen Grund für eine Geburt im Krankenhaus, besteht die Möglichkeit, sich durch die eigene vertraute Hebamme betreuen zu lassen. Wenn medizinisch möglich kann auf der Geburtsbeginn gemeinsam zu Hause gestaltet werden. Die Vorteile sind eine kontinuierliche Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, ein Vertrauensverhältnis, kein Schichtwechsel, eine 1:1-Betreuung bei der Geburt.
Hausgeburt
"Dort, wo zwei Menschen sich lieben, sollte der Platz zum Gebären sein." (Michel Odent) Die geschützte Höhle Eigenheim bietet für eine gesunde Schwangere und ein gesundes Kind einen sehr guten Rahmen für einen natürlichen Geburtsverlauf. Die vertraute Umgebung und vertraute Personen geben Sicherheit und ermöglichen, sich ganz dem Gebären hinzugeben. Als Hebamme bin ich 5 Wochen rund um den errechneten Geburtstermin rufbereit, betreue den regelrechten Verlauf der Geburt zu Hause und bleibe bis etwa 3 Stunden nach der Geburt bei euch. Dadurch ist die medizinische Versorgung durch eine vertraute Fachperson gesichert.
Wochenbett
Das Wochenbett zu Hause betreue ich nach einer Hausgeburt, einer Geburtsbetreuung im Krankenhaus, ambulanter oder stationärer Geburt. Durch viel Ruhe und gute Unterstützung von Partner und engstem Umfeld könnt ihr die erste Zeit gemeinsam erleben und euch kennen lernen. Ich besuche euch täglich die ersten 5 Tage nach der Geburt im – wie der Name schon sagt – (Wochen-)Bett. Dabei schaue ich auf eure Vitalparameter, kontrolliere und unterstütze die Rückbildungsprozesse, schaue mir die Brust an, pflege eventuell entstandene Wunden, unterstütze beim Stillen und im Umgang mit dem Baby, mache Untersuchungen (NG-Screening), übernehme Vitamingaben, schaue auf die Gewichtsentwicklung und die Neugeborenengelbsucht.
Rahmenbedingungen
Die Betreuungspakete sollen eine Idee geben, welchen Umfang eine ganzheitliche Betreuung bietet. Die Pakete „Rundum versorgt“ sind besonders für Paare gedacht, die das erste Kind erwarten oder das 1. Mal eine Hausgeburt planen. Die Pakete „Gut versorgt“ sind vorwiegend für Eltern, die ein weiteres Kind erwarten. Das Paket "Hausgeburt ohne Nachsorge" kann nur angeboten werden, wenn die Wochenbettbetreuung von einer anderen Hebamme gewährleistet ist. Gerne biete ich auch individuelle Betreuungspakete an. Wichtig – abgerechnet werden am Ende der Betreuung nur die tatsächlich erbrachten Leistungen!
Private Geburtsbetreuung 1. Betreuung (derzeit nicht möglich)
- Kennenlerntermin in der Frühschwangerschaft
- MKP-Hebammenberatung 18.-22. SSW
- 3-5 Vorsorgen in der Schwangerschaft
- Einzelgeburtsvorbereitung
- Rufbereitschaft und Geburtsbetreuung
- Nachsorgen im Wochenbett
- Telefonpauschale
- KM-Geld
- Wiederholte Betreuung: Bei einer wiederholten Betreuung entfallen der Kennenlerntermin und die Einzel-Geburtsvorbereitung.
Hausgeburt „Rundum versorgt“
- Kennenlerngespräch in der Frühschwangerschaft
- MKP-Hebammenberatung 18.-22. SSW
- 8 Vorsorgen in der Schwangerschaft
- Einzelgeburtsvorbereitung
- 5 Wochen Rufbereitschaft
- Hausgeburt
- 12 Nachsorgen im Wochenbett
- Telefonpauschale
- KM-Geld
Hausgeburt „Gut versorgt“
- Kennenlerngespräch in der Frühschwangerschaft
- MKP-Hebammenberatung 18.-22. SSW
- 8 Vorsorgen in der Schwangerschaft
- 5 Wochen Rufbereitschaft
- Hausgeburt
- 7 Nachsorgen im Wochenbett
- Telefonpauschale
- KM-Geld
Ambulante Entlassung
„Rundum versorgt“
- Kennenlerngespräch in der Frühschwangerschaft
- MKP-Hebammenberatung 18.-22. SSW
- 4 Vorsorgen in der Schwangerschaft
- Einzelgeburtsvorbereitung
- 12 Nachsorgen im Wochenbett
- Telefonpauschale + Materialpauschale WB
- KM-Geld
Ambulante Entlassung
„Gut versorgt“
- Kennenlerngespräch in der Frühschwangerschaft
- MKP-Hebammenberatung 18.-22. SSW
- 4 Vorsorgen in der Schwangerschaft
- 7 Nachsorgen im Wochenbett
- Telefonpauschale + Materialpauschale WB
- KM-Geld
Hausgeburt „Ohne Nachsorge“
- Kennenlerngespräch in der Frühschwangerschaft
- MKP-Hebammenberatung 18.-22. SSW
- 8 Vorsorgen in der Schwangerschaft
- 5 Wochen Rufbereitschaft
- Hausgeburt
- 1 Nachsorge im Wochenbett
- Telefonpauschale
- KM-Geld
Über mich
Geboren, aufgewachsen auf einem Bio-Bauernhof in Eidenberg mit 3 Brüdern
1990
Geburt von Tochter Miriam
2008
Matura
2009
FH Gesundheitsberufe OÖ Linz Hebammen
2010 – 2013
Kreißzimmerhebamme am Klinikum Rohrbach
2013 - 2022
Freiberufliche Hebammentätigkeit
seit 2015
Allgemeiner Kassenvertrag
2016 – 2020
Hausgeburtshilfe
seit 2017
Geburtsbetreuende Wahlhebamme am Klinikum Rohrbach
2017 - 2022
Wahlhebamme
seit 2020
Kontakt
Weitere Infos
Allgemein
Vollversammlungen und Kongresse des Österreichischen Hebammengremiums
Regelmäßig Schulungen am Klinikum Rohrbach (Notfälle, Reanimation, Stillen)
ClauWi Trageberatung Grundschulung
2016
Klinische und Medizinische Hypnose mit Schwerpunkt Geburtshilfe
2017
Der Damm, Dammnaht
2018
Qualitätsmanagement-System für freiberufliche Hebammen
2019
Simulationstraining für geburtshilfliche und neonatologische Notfälle
2019
Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst
Grundkurs
2018
Dokumentation
2018
Dammschutz
2019
Wehenarbeit
2019
Stillen
2019
Anatomie / Lagerung / Leibstütze
2020
Fetale Überwachung
2020
Zyklus und Frauengesundheit
2022
Magdalena und Emanuel mit Emilia und Konstantin
Durch einen glücklichen Zufall habe ich Barbara während meiner ersten Schwangerschaft als meine Hebamme kennengelernt. Mit ihrer Hilfe habe ich zwei wundervolle Hausgeburten erleben dürfen, wofür ich ihr sehr dankbar bin. Ich schätze Barbara als Hebamme sehr, vor allem ihre ruhige, zuversichtliche und aufmerksame Art.
Familie Karin und Manuel mit Paula und Xaver aus Ottensheim
Für uns war die Entscheidung zur Hausgeburt beim zweiten Kind absolut richtige. Einfach in der gewohnten Umgebung bleiben zu können, den Stress auf ein Minimum reduziert. Barbara kann unglaublich gut einschätzen, wann sie aktiv gebraucht wird und unterstützen kann, oder wann sie einfach nur anwesend sein und die werdende Mutter machen lässt. Eine Hausgeburt hat für mich sehr viel mit Selbstbestimmung zu tun und man kennt sich schon Monate vorher, der Umgang miteinander ist vertraut und von Respekt und Wertschätzung geprägt.
Katharina und Gernot mit Sarah aus St. Gotthard
Barbara kam im Verlauf meiner Schwangerschaft zu Vorgesprächen, hat mir Tipps für ein besseres Wohlbefinden gegeben, mir Ängste und Unsicherheiten genommen, mich im Frau- und Muttersein unterstützt, kurz: sie hat eine gute Vertrauensbasis für den wichtigsten Tag meines Lebens geschaffen.
Infos
Österreichisches HebammengremiumWebsite